Geschäftsführender Vorstand

Ralf Schuckenböhmer
1. Vorsitzender
Wagnerstr. 11
32049 Herford
Tel.: 0 52 21/ 83 08 56

Thomas Werning
2. Vorsitzender
Stadtholzstraße 29
32049 Herford
Tel.: 0 52 21/ 83 07 46

Gerhard Ernet
1. Kassierer
Ferd.-von-Schill-Str. 1a
32052 Herford
Tel.: 0 52 21/ 5 75 63
Erweiterter Vorstand

Vera Pötting
Schriftführerin
Stiftskamp 40
32049 Herford
Tel.: 0 52 21/ 85 52 13

Ute Huß
Mitgliederverwaltung
Ulmenstraße 10
32049 Herford
Tel.: 0 52 21/ 8 04 53

Jutta Brandtmann
Pressewartin
Tel.: 0 52 21/ 5 59 14
Vergnügungsausschuss

Tanja Schuckenböhmer
Wagnerstr. 11
32049 Herford
Tel.: 0 52 21/ 83 08 56

Christa Neumann
Stiftskamp 10
32049 Herford
Tel.: 0 52 21/ 80 47 94
Unsere Vereinsgeschichte
Das Völkchen der Stiftberger traf sich alljährlich zu Ostern, um ein Feuer zu entzünden und den Wechsel der Jahreszeiten zu feiern. Aus dieser alten Sitte wurde die Idee geboren, einen Verein zu gründen.
1895 war es dann soweit und man gab dieser Verbindung den Namen „Sport-Club Stiftberg”, denn es gab an Ostersonntag vor dem Abbrennen des Feuers allerlei Spiel und Sport, damals waren es Sackhüpfen, Schlagball und der Holzschuhlauf. Die andere Zelt des Jahres
pflegte man in der Hauptsache die Geselligkeit.
Der Holzschuhlauf wurde allerdings Bedingung für die Aufnahme in den Verein. Wer Mitglied werden wollte, musste einmal in Holzschuhen um die Stiftberger Kirche flitzen, dann wurde mit schwarzen und weißen Bohnen abgestimmt. Weiß wurde Sieger, allerdings wurden nur Männer aufgenommen. Dieses Ritual endete erst mit dem Jahr I974, nun durften auch Frauen Mitglieder werden. Es begann auch die sportliche Mobilisierung. Einzelne Sportgruppen wurden gebildet, es gab Gymnastik, Volleyball, Tischtennis und der Verein wurde Mitglied in den Sportverbänden. Das sportliche Vereinsleben hatte Hochkonjunktur und entwickelte sich mit ausgebildeten Übungsleitern zu einer festen Grösse im Breitensport. 1994 kam noch das immer gut besuchte Mutter u. Kind-Turnen hinzu.
Leider blieb aber die schöne Tradition des Osterfeuers auf der Strecke, es scheiterte an den Umweltauflagen. Nach 100 Jahren war so der alte Brauch gestorben, nicht nur von den Vereinsmitgliedern, sondern auch von vielen alten „Bergern” tief bedauert.
Natürlich kommt die seit nunmehr 115 Jahren gepflegte Geselligkeit nicht zu kurz, wobei es gemeinsame Wanderungen, Fahrradtouren, Kegelabende und Ausflüge gibt. Das Vereinsleben hat sich zeitgemäß verändert und wir sind ein richtiger Sportverein geworden, der auf einem ordentlichen Fundament steht. Den Gründungsmitgliedern sollte für die ldee vor 115 Jahren gedacht werden, denn der Sport-Club Stiftberg hat sich so entwickelt, wie es sich seine
Urväter gewünscht hätten.
Eine lange Geschichte für einen kleinen, aber sehr lebendigen Verein, offen für aIle Leute jeden Alters, kleine sowie große. Bewegung, Sport und Geselligkeit sind heute wichtiger denn je, um
den Alltagsstress zu meistern.